Ab in den Urlaub
Reisebüro: Von Landau aus die große, weite Welt entdecken
18. Februar 2024, 10:12 Uhr
"Momentan herrscht bei uns eigentlich schon Hochsaison - auch viele Urlaubstrends für dieses Jahr sind bereits erkennbar" - so hat Wolfgang Preißler, Geschäftsführer des Landauer Reisebüros in der Hauptstraße und der gleichnamigen Reisebüros in Dingolfing und Vilsbiburg, das Urlaubsverhalten für 2024 eingeordnet. Zudem erzählt Preißler im Gespräch mit der Redaktion vom stetigen Rückgang der Last-minute-Angebote, seinen persönlichen Urlaubstipps und den steigenden Ansprüchen der Kunden an die Qualität der Hotels.
"Kaum Luft zum Atmen"
Über dieselben Erfahrungen berichtet Christine Ostermeier, die am Landauer Standort die Büroleitung innehat: "Langweilig wird es uns momentan definitiv nicht. Wir sind sehr beschäftigt und haben kaum Luft zum Atmen", beschreibt Ostermeier das Kundenaufkommen.
Habe es während der Corona-Pandemie in der Reisebranche noch "zappenduster" ausgesehen, "wollen die Leute jetzt endlich wieder raus. Es wird quasi alles nachgeholt, was verpasst wurde - in erster Linie zählt der Erholungsfaktor. Und die Erholung haben viele Leute auch nötig", sagt Preißler.
Andrang vergleichbar mit erster Zeit nach Corona
Als die Corona-Maßnahmen im vergangenen Jahr gefallen sind, "standen die Leute mehr oder weniger alle in den Startlöchern", erinnert sich Ostermeier. "Was damals bei uns los war, kann man kaum beschreiben", blickt die Büroleiterin zurück und lacht. "Das muss man nach der langen Zeit der Entbehrungen aber auch verstehen, schließlich ist der Urlaub ein wichtiger Bestandteil, der zum Leben dazugehört. Zwischendurch muss man einfach raus aus den eigenen vier Wänden und etwas anderes sehen und erleben." Der momentane Andrang im Reisebüro sei zumindest ähnlich.
Die Welt steht den Leuten wieder offen
Ob Urlaub im Frühling oder Sommerurlaub - "mittlerweile steht den Leuten die Welt wieder offen und es gibt genug Möglichkeiten zum Verreisen und Urlaub machen", sagt Preißler. "Die Leute arbeiten fleißig und wollen dafür auch ihre Erholung haben", hebt auch er den Stellenwert des Verreisens hervor.
Auffällig sei, dass seitens der Kunden dabei mittlerweile vermehrt auf eine höhere Qualität bei den Hotels geschaut werde. "Das würde ich schon als Trend der Zeit festhalten. Die Gäste wollen gut untergebracht werden. Hoch im Kurs liegen etwa Familienhotels. Da wird seitens der Veranstalter sehr viel dafür getan, um die Gäste zufriedenzustellen." Diesen Trend bestätigt auch Ostermeier - "überhaupt liegen Familienurlaube recht weit vorne auf der Beliebtheitsskala". Was die Destinationen angeht, stehe die Türkei hoch im Kurs.
Immer mehr Leute wollen nach Thailand
Sehr weit vorne unter den beliebtesten Zielen seien zudem Ägypten, Griechenland oder Spanien, sagt Preißler. Immer größer werde die Nachfrage für Thailand-Urlaube - "aufgrund der klimatischen Bedingungen ist das allerdings nicht unbedingt das Top-Land für den Sommer". Ebenfalls echte Dauerbrenner: Kreuzfahrten sowie Urlaubsziele, die man gut mit dem Auto erreichen kann. Diesbezüglich nennt Preißler unter anderem Österreich und die Mittelmeerregion. "Ein echter Schlager ist das ehemalige Jugoslawien." So positiv der Ansturm für das Reisebüro auch sei - eine Kehrseite der Medaille gebe es dennoch, informiert Preißler. Mit den vielen Anfragen sei für die Mitarbeiter "ein großer Haufen Verwaltungsarbeit in Sachen Flügen und Unterbringung" verbunden.
Immer weiter abnehmen würden dagegen die kurzfristigen "Last-minute-Angebote". Zwar werde es auch weiterhin Rabattaktionen geben - allerdings nicht mehr im bisherigen Ausmaß, ist sich Preißler sicher. "Reiseveranstalter kaufen ihre Plätze etwa bei den Fluglinien inzwischen nicht mehr in großem Stil auf Vorrat, sondern nur noch peu à peu ein - immer mit Blick auf die preislichen Entwicklungen auf den Märkten."
Qualität statt Billigangebote gefragt
Die Zeiten der Billigangebote seien großteils Geschichte, sind sich Preißler und Ostermeier einig. "Die Masse sucht eindeutig Qualität", beschreibt auch die Büroleiterin ihre Erfahrungen. "Wenn dann alles passt, werden seitens der Kunden auch gerne mal ein paar Hundert Euro mehr in die Hand genommen."
Schließlich verrät der Geschäftsführer seine persönlichen Vorlieben im Zuge der Urlaubsgestaltung: "Mein Lieblingsziel ist Asien. Dort verbringe ich seit Jahren immer wieder Urlaube - etwa in Vietnam oder Thailand." Auch Singapur und Hongkong empfiehlt Preißler: "Gott sei Dank kann man die Situation dort inzwischen wieder als politisch geordnet bezeichnen." Dieser Bereich sei nicht als Sommerziel zu empfehlen - "dafür sind die Touren dorthin dann billiger". Vom Preis her attraktiv "und immer mehr im Kommen" sei etwa Bulgarien.
Ein Geheimtipp aus dem Reisebüro
Und Preißler hat noch einen besonderen Tipp parat: Macao (knapp 100 Kilometer westlich von Hongkong, Anm. d. Red.). "Wer ein Faible für Glücksspiel hat, der wird dort garantiert arm", sagt der Reisebüroinhaber und lacht. "Macao ist inzwischen eine Art Las Vegas hoch drei." Aber natürlich fuße die Empfehlung nicht nur auf dem Glücksspiel: "Ich selbst spiele überhaupt nicht. Dort ist es allgemein einfach toll, das Ambiente ist toll. Für ein paar Tage ist Macao definitiv eine Reise wert. Zwar sollte man aufgrund der nicht ganz unkomplizierten Anreise eher unabhängig sein. Was einem vor Ort dann jedoch geboten wird, ist wirklich unglaublich." Viel von der Welt gesehen hat auch Christine Ostermeier. "Mittlerweile war ich schon auf allen fünf Kontinenten - die Welt ist groß und schön." Daher sagt Ostermeier ganz deutlich "Man sollte sich etwas von dieser Welt anschauen - und wenn es nur ist, um zu sehen, wie gut es uns doch daheim geht", sagt die Büroleiterin lachend.