Frankreich

Warum der ehemalige Frontex-Chef für Rechtsextreme kandidiert

Fabrice Leggeri musste die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache 2022 aufgrund schwerer Vorwürfe verlassen - trotzdem nimmt ihn der französische Rassemblement National mit offenen Armen auf.


Fabrice Leggeri hatte auch mit den konservativen Republikanern verhandelt. Doch deren Gewinnaussichten sind geringer.

Fabrice Leggeri hatte auch mit den konservativen Republikanern verhandelt. Doch deren Gewinnaussichten sind geringer.

Für die französischen Rechtsextremen ist es ein Triumph, für Fabrice Leggeri eine neue Karriere-Perspektive, für die französische Öffentlichkeit vor allem eine riesige Überraschung: Leggeri, der frühere Direktor der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex, geht für die Partei Rassemblement National (RN) in den EU-Wahlkampf. Er bekommt Platz drei auf der Liste, was ihm einen Sitz im Europäischen Parlament garantiert. Mit rund 30 Prozent sehen Umfragen die rechtsextreme Partei derzeit als stärkste politische Kraft in Frankreich. Aktuell verfügt sie über 23 EU-Abgeordnete.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat