Landtag

Museumschef verteidigt Söder: Streit um Zukunftsmuseum


sized

Außenansicht vom Zukunftsmuseum, der Nürnberger Zweigstelle vom Deutschen Museum in München.

Von dpa

Rückendeckung für Ministerpräsident Markus Söder (CSU): Der Generaldirektor des Deutschen Museums hat die Standortwahl für das neue Zukunftsmuseum in Nürnberg gegen jede Kritik und Vorwürfe der Opposition verteidigt. Am Ende des Tages war die Entscheidung die, dass von den angebotenen Standorten nur der Augustinerhof infrage kam, wie Wolfgang Heckl am Montag wiederholt im Landtagsuntersuchungsausschuss zum Nürnberger Zukunftsmuseum sagte. Er erklärte aber auch, dass er sich selbst nie andere Örtlichkeiten angeschaut habe.

Nur das Grundstück des Augustinerhofs habe die Vorgabe der Museumsleitung erfüllt, "Innenstadtlage innerhalb des Altstadtrings", sagte Heckl. Die Lage in der Innenstadt sei von Beginn an "conditio sine qua non" (unabdingbare Voraussetzung) gewesen. "Sonst hätten wir es als Museumsleitung nicht gemacht." Ein Angebot außerhalb der Innenstadt "hätten wir ablehnen müssen".

Heckl bestritt auch die Kritik der Opposition, das Museum habe keinerlei Interesse an der nachträglichen Vergrößerung der verfügbaren Flächen im Augustinerhof gehabt. Diese seien im Gegenteil "sehr willkommen gewesen, weil wir so mehr machen konnten", sagte Heckl.

Zudem wies Heckl zurück, dass der damalige Finanzminister Söder Einfluss auf die Stadtortwahl genommen habe. "Nach meiner Erinnerung hat der Staatsminister den Standort nicht bestimmt", sagte er. Das sei eine Museumsaufgabe gewesen. Söder habe "niemals gesagt", dass er bestimme, welchen Standort das neue Zukunftsmuseum bekommen solle. Die Standortwahl sei aber dann auf "fruchtbaren Boden" gefallen. Das Zukunftsmuseum ist eine Außenstelle des Deutschen Museums in München.

Der von den Oppositionsparteien SPD, FDP und Grünen initiierte Untersuchungsausschuss geht der Frage nach, wie die Standortauswahl für das neue Zukunftsmuseum erfolgte und wie der Mietvertrag, den der Oberste Rechnungshof später als "vermieterfreundlich" einstufte, zustande kam. Insbesondere will die Opposition klären, welche Rolle Söder damals spielte. Denn: Der Vermieter der Immobilie ist ein in Nürnberg bekannter CSU-Parteispender, Gerd Schmelzer. Schmelzer war für Montagmittag, direkt nach Heckls Befragung, als Zeuge geladen.

Heckl begründete den Fokus auf eine zentrale Innenstadt-Lage auch mit Erfahrungen mit einer Dependance des Deutschen Museums in Bonn. Die Außenstelle dort leide daran, dass sie nicht zentral gelegen sei. "Lage, Lage, Lage ist das, was zählt", sagte Heckl. Deshalb habe man in Nürnberg mehr als dreimal so viele Besucher wie in Bonn, nämlich 120.000 im Jahr. Schon über 40.000 wäre man froh gewesen, sagte er.

Heckl erläuterte, es sei für ein Museum entscheidend, Besucher anzulocken, dies könne durch einzigartige Exponate erreicht werden, für den Standort Nürnberg sei aber die Nähe zur Innenstadt mit dem Christkindlesmarkt im Winter unverzichtbar.


Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.