Rettung bei Extrembedingungen

Darum übten Staatsforsten und Bergwacht im Dürnbucher Forst

Im Wald warten auch im Sommer vielfältige Gefahren für Waldarbeiter.


Die Staatsforsten übten gemeinsam mit Bergwacht und Rettungsdienst im Dürnbucher Forst die Rettung eines Waldarbeiters.  Fotos: Lukas Kerschl (BRK)

Die Staatsforsten übten gemeinsam mit Bergwacht und Rettungsdienst im Dürnbucher Forst die Rettung eines Waldarbeiters. Fotos: Lukas Kerschl (BRK)

Von Redaktion Hallertau

Damit die von den Staatsforsten eingesetzten Kräfte im Ernstfall wissen, was zu tun ist und die Rettungskette optimal in Gang setzen können, hat Forstwirtschaftsmeister und Sicherheitsbeauftragter Martin Böse vor kurzem eine Übung gemeinsam mit den Einsatzkräften der Bergwacht Kelheim und des Rettungsdienstes im Dürnbucher Forst initiiert.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat