Brauchtum im Fokus

Trachtler aus Münster bei Rottenburg waren zum Workshop am Chiemsee

Goaßlschnalza-Koryphäe Simon Wolff aus dem Chiemgau hatte einige Tipps parat für die Schnalzer aus Rottenburg. Was wichtiger ist, Technik oder Musik, erklärt er auch uns im Gespräch mit der Redaktion.


Eins, zwei, drei, vier - abwechselnd mussten die Goaßlschnalzer ihre Peitsche knallen lassen.

Eins, zwei, drei, vier - abwechselnd mussten die Goaßlschnalzer ihre Peitsche knallen lassen.

Die Melodie vom Hiatamadl wabert durch einen halboffenen Stadel in Chieming am Chiemsee. Statt Gesang knallen dazu Peitschenschläge. Neben der Halle stehen zwei Kleinbusse mit Rottenburger Nummern. In der Halle ruft einer "Jawoi, schneller". Es ist Simon Wolff, er wohnt hier in Chieming, und ist eine wahre Koryphäe, was das Goaßlschnalzn angeht. Deshalb hat sich der Trachtenverein aus Münster bei Rottenburg Anfang Juni auch auf den Weg gemacht und bei ihm einen Workshop gebucht.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat