Meinung

Wikileaks-Gründer

Julian Assange zahlt einen hohen Preis für seine Freiheit


Julian Assange an Bord eines Fluges nach Bangkok, nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis. Bald wird er wieder ein freier, aber verurteilter Mann sein.

Julian Assange an Bord eines Fluges nach Bangkok, nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis. Bald wird er wieder ein freier, aber verurteilter Mann sein.

Während die USA seit mehr als zehn Jahren die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange fordern, verlangen dessen Unterstützer genauso lange seine Freilassung. Zu fast keinem Zeitpunkt schien sich in dem Fall etwas zu bewegen. Das hat nun ein Ende. Wie es aussieht, wird der 52-Jährige bald schon ein freier Mann sein und in seine Heimat Australien zurückkehren können. Verantwortlich dafür ist weniger die britische Justiz als der internationale Druck.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat