Autoren

Freie(r) Mitarbeiter(in) Herr Christian Grimm

Christian Grimm

chg

Redaktion Politik und Bayern

Kontaktieren

Christian Grimm berichtet seit April 2019 als Korrespondent aus Berlin für die Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung. Zuvor arbeitete er fünf Jahre als Hauptstadt-Reporter für die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires, die zur großen amerikanischen Wirtschaftszeitung The Wall Street Journal gehört. Christian Grimm hat in Leipzig und Straßburg Journalistik und Politikwissenschaft studiert. Zum Journalismus kam er bereits als Schüler durch die Mitarbeit bei der Freien Presse aus der Region Chemnitz. Während des Studiums volontierte er bei der Thüringer Allgemeinen in Erfurt.

Die Flut Ende Mai/Anfang Juni war das vierte Hochwasser binnen weniger Monate in Deutschland - mit Sachschaden in Milliardenhöhe.

Heizungen

Habeck erhöht Hilfen für Flutopfer

Von Christian Grimm
Die vom Hochwasser Heimgesuchten in Süddeutschland können mehr Förderung für den Wechsel ihrer kaputten Heizung bekommen. Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Wiederaufbau mit Ausnahmebedingungen.
Organspendeausweise soll es weiterhin geben.

Neue Initiative

So soll ein jeder potenzieller Organspender werden

Von Christian Grimm und Michael Bothner
Eine parteiübergreifende Gruppe im Bundestag will die Organspende grundlegend verändern. Es ist die zweite Reform binnen weniger Jahre. Das sind die Ziele.
Die Beliebtheitswerte von Bundeskanzler Olaf Scholz sind im Keller.

Innenpolitik

Warum die SPD im Scholz-Dilemma steckt

Von Christian Grimm
Die Schlappe bei der Europawahl lässt aufgestauten Frust bei den Genossen ausbrechen. Die Parteiflügel beharken sich, Kanzler Olaf Scholz soll endlich Klartext reden. Doch der hat eine größere Aufgabe
Die beiden AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel (l.) und Tino Chrupalla (r.) jubeln am Sonntagabend bei den ersten Hochrechnungen zur Europawahl.

Deutschland

AfD dominiert den Osten Deutschlands

Von Christian Grimm
Die AfD ist bei der Europawahl und den Kommunalwahlen die stärkste Kraft in Ostdeutschland geworden - aller Skandale und Unappetitlichkeiten zum Trotz. Über einen Teil des Landes, der anders bleibt.
Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (r.) und die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, haben am Sonntagabend im Willy-Brandt-Haus keinen Grund zum Feiern.

Erste Reaktionen

Eine Europawahl, die das politische Berlin erschüttert

Von Stefan Lange und Christian Grimm
Der Wahlsonntag sieht vor allem die AfD als Gewinner. Die SPD und die Grüne sind im Schockzustand. Die Union ist zwar stärkste Kraft. Aber auch sie muss ihre Konzepte hinterfragen.
Militärs inspizieren einen Bombenkrater zwischen Trümmern nach einem Bombeneinschlag in einem Wohnviertel in Charkiw. Zum Schutz der Bevölkerung gibt es nun die Erlaubnis, auch mit deutschen Waffen auf das angrenzende russische Gebiet zu feuern.

Ukraine-Krieg

Freigabe für deutsche Waffen gegen russische Ziele

Von Michael Stifter und Christian Grimm
Die Ukraine hat nun die Freigabe, Waffen aus Deutschland jenseits der Grenze einzusetzen. Kritiker werfen Kanzler Scholz Zögerlichkeit vor, andere warnen vor einer Eskalation.
Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien galten bislang aus diversen Grünen als schwierig.

Regierungserklärung

Scholz und die neue Härte im Asylrecht

Von Christian Grimm
Nächster Kurswechsel des Kanzlers vor der Europawahl: Ausländische Straftäter sollen auch nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Bisher lehnte das die Ampel-Koalition ab.