SV Haidlfing

Verstärkung fürs Trainerteam des Kreisligisten

Aufsteiger in die Kreisliga Isar/Rott verlängert mit Spielertrainer Patrick Sudol. 23-jähriger Christoph Stoiber (derzeit FSV Landau) kehrt als Co-Spielertrainer zurück.


1. SV-Vorsitzender Markus Menacher (l.) und Sportlicher Leiter Philip Nowag (r.) freuen sich über die Rückkehr von Christoph Stoiber.

1. SV-Vorsitzender Markus Menacher (l.) und Sportlicher Leiter Philip Nowag (r.) freuen sich über die Rückkehr von Christoph Stoiber.

Kreisligist SV Haidlfing Spielertrainer hat mit Spielertrainer Patrick Sudol über die aktuelle Saison hinaus verlängert. Ebenso wird weiterhin Maximilian Reithmaier die Reservemannschaft coachen. Zudem wird der gebürtige Haidlfinger Christoph Stoiber als Co-Spielertrainer für die neue Spielzeit 2024/2025 verpflichtet.

"Wir sind froh, dass wir mit Patrick und Max so frühzeitig verlängern konnten und das Trainerteam ab Sommer mit Christoph ergänzen können. Dabei wird Patrick weiterhin die Rolle des hauptverantwortlichen Trainers übernehmen und von Christoph und Max unterstützt werden. Max bleibt demnach hauptverantwortlich für den Spielbetrieb der zweiten Mannschaft, wobei Christoph das Amt des Co-Spielertrainers in der ersten Mannschaft übernimmt", so die sportliche Leitung des SV Haidlfing über die zukünftigen Verantwortlichkeiten.

Mit 23 Jahren Eintritt in Trainerlaufbahn

Der aktuelle Bezirksligaspieler des FSV Landau, Christoph Stoiber, begründet seine Entscheidung wie folgt: "Ich verfolge die Entwicklungen in Haidlfing schon seit mehreren Jahren intensiver und bin froh zu sehen, dass diese seit einigen Jahren wieder positiv verläuft. Da ich die meiste Zeit meiner Jugend in Haidlfing gespielt habe, kenne ich das Umfeld und die Mannschaft sehr gut. Zudem spielt seit einem Jahr mein Bruder Thomas beim SVH, der mir auch nur Positives berichten konnte. Dass ich mich mit 23 Jahren bereits dazu entscheide als Trainer in einer Herrenmannschaft aktiv zu werden, ist zwar nicht die Regel, ich habe aber während meines Trainerlehrgangs und der Zeit als Jugendtrainer Freude daran gefunden Spiele vor- und nachzubereiten sowie Spieler zu entwickeln. Das Amt des Jugendtrainers ist als aktiver Spieler aufgrund des Zeitaufwandes nicht mehr vereinbar, sodass ich mich entschlossen habe, als Spielertrainer aktiv zu werden. Ich freue mich, dass Haidlfing mir diese Chance bietet."

Auf Nachfrage zu den Zielen mit dem SV Haidlfing bleibt Christoph Stoiber realistisch: "Erstmal großen Respekt vor der Leistung in der Aufstiegssaison 22/23. Die Mannschaft konnte den Flow mitnehmen und spielt meiner Meinung nach eine super Rolle als Aufsteiger in der Kreisliga. Hier müssen wir ab Sommer anknüpfen und hart arbeiten, um eine sorgenfreie Saison 2024/2025 zu spielen. Erstes Ziel werden die benötigten Punkte zum Klassenerhalt sein. Wenn alle fit sind und wir überwiegend verletzungsfrei bleiben, kann deutlich mehr drin sein. Mein persönliches Ziel ist es, mich selbst weiterzuentwickeln, meinen Fußball- und Trainerhorizont zu erweitern, der Mannschaft auf dem Platz bestmöglich zu helfen und möglichst viele junge Spieler weiterzuentwickeln."

"Mit Christoph können wir einen absoluten Mittelfeldstrategen in unsere Mannschaft holen, der neben seiner spielerischen Qualität, auch schon Erfahrungen als Jugendtrainer mitbringt und die B-Lizenz besitzt. Darüber hinaus weiß Christoph als gebürtiger Haidlfinger wie es bei uns läuft und welchen langfristigen Plan wir verfolgen. Somit bekommen wir mit ihm das Gesamtpaket", begründet Philip Nowag, sportlicher Leiter des SVH, die Verpflichtung.

Vorbereitung beginnt bereits im Januar

Der SV Haidlfing überwintert als Neuling in der Kreisliga Isar/Rott auf dem siebten Platz. Damit steht das Team elf Punkte vor dem Abstiegsrelegationsplatz und somit auf Kurs mit dem Saisonziel Klassenerhalt. Spielertrainer Patrick Sudol resümiert den bisherigen Saisonverlauf: "Trotz einer holprigen Vorbereitung sind wir sehr gut in die Saison gestartet. Im weiteren Saisonverlauf konnten wir mehrmals unter Beweis stellen, welche Qualitäten in der Mannschaft stecken. Auf der anderen Seite sind uns auch immer wieder die Grenzen aufgezeigt worden beziehungsweise haben wir erkennen können, in welchen Bereichen wir uns noch verbessern müssen, so dass die Ziele erreicht werden können. Primäres Ziel bleibt so schnell wie möglich den Klassenerhalt zu sichern. Danach würde ich gerne an den Feinheiten des Systems arbeiten, damit wir sicherer und vor allem konstanter spielen. Bisher ist es immer wieder ein Auf und Ab und wir bekommen zu viele Gegentore."

Um dieses Ziel zu erreichen, startet das Trainerteam um Sudol/Reithmaier im Januar mit der Vorbereitung. Es stehen ab Februar Vorbereitungsspiele gegen Oberpöring, Dornach, Tiefenbach und Oberpolling an sowie das Trainingslager in Salzburg Mitte März.

Zweite Mannschaft strebt Meisterschaft an

Auch die zweite Mannschaft des SV hat in der Frühjahrsrunde noch einiges vor. Es gilt die Tabellenführung zu verteidigen und die Reserve-Meisterschaft zu holen. "In der ersten Hälfte der Saison konnten wir uns durch starke spielerische und kämpferische Leistungen als Kreisliga-Reserve etablieren. Die zweite Mannschaft hat es sich verdient, auf Platz eins zu überwintern. Jetzt müssen wir aber natürlich dranbleiben, denn es warten direkt die zwei Meisterschaftsmitfavoriten in den ersten Wochen der zweiten Saisonhälfte. Da wollen wir punkten", gibt sich Max Reitmaier kämpferisch. "Egal wie die Tabelle der Reserve am Ende aussieht, der Verein ist jetzt schon stolz auf die Leistungen der zweiten Mannschaft", so die Vorstandschaft.