Galerie der Torschützenkönige
Fußballgötter, Kugelblitze und fünfmal Lewandowski
23. Juni 2020, 11:20 Uhr aktualisiert am 23. Juni 2020, 11:20 Uhr
Das Rennen um die Torjägerkanone der Fußball-Bundesliga war vor allem in der Rückrunde der Saison 2019/20 eine "One-Man-Show". Mit bisher 33 Treffern wird sich Robert Lewandowski den Titel bereits zum fünften Mal sichern.
Außer Timo Werner von RB Leipzig mit bisher 26 Toren konnte niemand dem Polen nur annähernd Paroli bieten. War das Duell der beiden Topstürmer anfangs noch ein "Kopf-an-Kopf-Rennen", distanzierte Lewandowski Werner schlussendlich klar und die ungeheure Effizienz des Bayern-Stürmers kam einmal mehr zum Tragen.
Doch wer waren die Vorgänger von Lewandowski? Seit Beginn des neuen Jahrtausends bis 2014 sicherten sich stets unterschiedliche Angreifer die begehrte Torjägerkanone. Mit Alex Meier von Eintracht Frankfurt oder Ailton von Werder Bremen finden sich in dieser Liste vorwiegend Ikonen der jüngeren Bundesligageschichte. Doch man stößt auch auf Namen wie Thomas Christiansen, die keinen derartigen Kultstatus erreichten.
Der ewige Rekord
Den ersten Torjägertitel feierte 1964 Uwe Seeler mit 30 Treffern. Einen Rekord für die Ewigkeit, dem bisher nicht einmal Robert Lewandowski je gefährlich wurde, stellte Gerd Müller 1972 mit 40 Toren auf. Müller ist mit 21 Jahren auch der bis heute jüngste Torschützenkönig der Bundesliga-Geschichte (1966/67, 28 Tore). Der "Methusalem" unter den Torjägern war Martin Max vom TSV 1860 München im Alter von 33 Jahren (2001/02, 18 Treffer), dessen Sohn Philipp Max mittlerweile beim FC Augsburg aktiv ist.
Einen weiterer Wegbereiter der Geschichte der Torschützenkönige war der Norweger Jörn Andersen, der in der Saison 1989/90 für Eintracht Frankfurt 18 Tore erzielte und sich so als erster ausländischer Fußballprofi diesen persönlichen Titel sicherte. Sämtliche Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga seit dem Jahr 2000 und weitere Meilensteine der Torjägerkanone finden Sie in unserer Bildergalerie.