Pflicht-Bio-Anteil

Mehr Bio auf dem Teller von Regensburger Schülern

Die Öko-Modellregion Regensburg setzt sich für Bio-Kartoffeln in Schulkantinen ein. Durch Vernetzung mit regionalen Erzeugern konnte nun ein Projekt realisiert werden, das zunächst vor Schwierigkeiten stand.


Verteilt werden die Bio-Kartoffeln von Johannes Heitzer vom Biogut Heitzer (ab Dritter von rechts) und davor von Matthias Zirngibl und seinen Mitarbeitern geschält. Matthias Boßle und Fabian Zschiesche vom Johanniter-Menüservice bringen sie dann in ihrem Schulmenü unter, das unter anderem in der Vito-Grundschule von Amalia Hartung-Käser angeboten wird. Die Verantwortlichen im Hintergrund der Öko-Modellregion Regensburg sind Elke Olkers (links), Julius Kuschel (von rechts) und Monika Ernst.

Verteilt werden die Bio-Kartoffeln von Johannes Heitzer vom Biogut Heitzer (ab Dritter von rechts) und davor von Matthias Zirngibl und seinen Mitarbeitern geschält. Matthias Boßle und Fabian Zschiesche vom Johanniter-Menüservice bringen sie dann in ihrem Schulmenü unter, das unter anderem in der Vito-Grundschule von Amalia Hartung-Käser angeboten wird. Die Verantwortlichen im Hintergrund der Öko-Modellregion Regensburg sind Elke Olkers (links), Julius Kuschel (von rechts) und Monika Ernst.

Ein paar Kinder wuseln am Montagvormittag schon auf den Gängen der Grundschule für Vielfalt und Toleranz umher, als sich ein paar Erwachsene dort zusammenfinden, wo es mittags richtig voll wird: in der Mensa. Vor klappernden Blechbehältern präsentieren sie eine Neuigkeit des Speiseplans: die Bio-Kartoffel.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat