Positive Bilanz

Drei Tage lang super Stimmung bei Straubings Stadtplatz-Open-Air


Gibt es ein schöneres Ambiente für ein Fest, als den Stadtplatz? Sicher nicht. Das hat das Stadtplatz-Open-Air erneut bestätigt.

Gibt es ein schöneres Ambiente für ein Fest, als den Stadtplatz? Sicher nicht. Das hat das Stadtplatz-Open-Air erneut bestätigt.

"Super Wetter und super Stimmung. Wir sind sehr zufrieden mit dem Stadtplatz-Open-Air", zog Stadtmarketingleiter Matthias Reisinger am Montagvormittag ein erstes Fazit der dreitägigen Veranstaltung. Ein großer blauer Fleck an seinem linken Oberarm und ein gleichmäßig über den ganzen Körper verteilter Muskelkater sind die einzigen negativen Erinnerungen an die vergangenen Tage.

Der 5:1 Sieg der Deutschen Fußballnationalmannschaft am Freitagabend habe natürlich die tolle Stimmung beim Public Viewing zusätzlich befeuert, freut sich Reisinger. Und obwohl ausgelassen gefeiert wurde, hatte die Polizei das ganze Wochenende über keinen Stress mit den Feiernden. Nur das dreimalige Auf- und Abbauen von 120 Biertischgarnituren und 1.600 Konzertstühlen für den Auftritt der Spider Murphy Gang am Sonntagabend habe für die Mitarbeiter von Stadtmarketing und Bauhof Schwerstarbeit bedeutet. "Ohne die starken Männer vom Bauhof, die morgens um 5 Uhr angerückt sind, hätten wir das nicht geschafft", gesteht Reisinger.

Insgesamt haben die drei Abendveranstaltungen 3.200 Besucher angelockt, was voraussichtlich zu einer schwarzen Null bei der Abrechnung des Open-Air führen werde. Falls die Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft weiterhin so erfolgreich spielt, sollte spätestens bei einer Teilnahme am Endspiel ein zweites Public Viewing ermöglicht werden. Das müsse aber erst noch von den zuständigen Gremien der Stadt beschlossen werden.

Eine Leinwand, auf der das Spiel dann gezeigt werden könnte, hat Reisinger sicherheitshalber schon mal für die Stadt reserviert. Entsprechend den Vorgaben der UEFA müsse wieder aus Sicherheitsgründen ein abgesperrter Raum samt Beschränkung der Zahl der Zuschauer organisiert werden.

Mit dem Stadtplatz-Open-Air soll in den Jahren ohne Bürgerfest für Leben in der Innenstadt gesorgt werden, erklärt Reisinger. Weil nächstes Jahr wieder ein Bürgerfest vorgesehen ist, gebe es das Open Air erst wieder im Jahr 2026, falls der Stadtrat das wolle. Das Ambiente auf dem Ludwigsplatz jedenfalls sei für solche Veranstaltungen ideal: "Das hätte man auch im Fernsehen übertragen können."