Glosse

kreis & quer

Landkreis-Kolumne: Ins Blaue hinein


Es gibt Leute, die reden umso lieber, je weniger Ahnung sie von etwas haben. Auf einer Donaukreuzfahrt ist dem Kabinenschiff ein Frachter entgegengekommen, der auf seiner rechten Seite eine blaue Tafel aufgeklappt hatte. Die Schiffe fuhren wie im Linksverkehr aneinander vorbei. "Die blaue Tafel ist das Signal, dass die Schiffsführer eine Begegnung mit ihren rechten Seiten wünschen", hat eine erfahrene Passagierin einer Mitfahrerin erläutert. Darauf mischte sich eine dritte Dame ungefragt ins Gespräch: "Nein, nein, rechts ist nicht blau, rechts ist grün." "Ja, bei den Positionslampen und den Tonnen. Aber wir reden doch gerade von der Schiffsbegegnung . . ." Die Dame unterbrach und dozierte weiter über grüne Farbe auf der rechten Seite. Geendet hat der Vortrag mit dem schönen Satz: "Ich weiß das, weil wir nämlich ein Hausboot haben." - Schiffsführer, die diesem begegnen und die blaue Tafel aufklappen, haben bestimmt ganz viel Spaß.

Neulich hat man ein Hausboot gesehen, das hat sich donauabwärts treiben lassen. Aber nicht etwa geradeaus, sondern so, dass es sich dabei beständig um die eigene Achse gedreht hat und abwechselnd in Richtung rechtes Ufer oder linkes Ufer pendelte. Dass dahinter ein Frachter kam, der seine Schleuseneinfahrt ungern verpassen wollte, störte die Bootsfahrer nicht wirklich: Die lagen auf der Hollywoodschaukel ihrer Terrasse. Entweder völlig grün hinter den Ohren - oder, nun ja . . . reichlich blau.