Glosse

kreis & quer

Landkreis-Kolumne: Blau parken


Neulich hat ein Wagen zwar korrekt auf einem Parkscheiben-Parkplatz gestanden, er hatte auch korrekt eine Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe - aber die war leider rosa. Der Wagen hatte eine Zulassung aus Rumänien, und vielleicht sind dort Parkscheiben rosa, weil das Wort mit demselben Buchstaben wie das Land anfängt, aber ein Knöllchen (oder wie immer die neue Digitalversion im Volksmund heißen mag) ist den Leuten damit in Deutschland sicher.

Wie es heißt, kann bei den neuen Strafzetteln mittels QR-Code vom Autofahrer gleich abgerufen werden, was ihm die Kontrolleure vorwerfen. Was im Fall der rosa Parkscheibe da wohl steht? "Falsche Farbe"? Vielleicht auch: "Solange hier Autos geparkt werden und keine Einhörner, ist eine Parkscheibe nicht rosa."

Wer von seiner Schwägerin mal Quizkarten geschenkt bekommen hat, die unter dem Titel "Realer Irrsinn" alle möglichen und unmöglichen Ereignisse aufgreifen, weiß das. Denn eine der Fragen lautete, wieso eine Autofahrerin im Frühjahr 2018 in Sankt Augustin trotz Parkscheibe ein Knöllchen bekam. Richtige Antwort: "Ihre Parkscheibe war pink." Laut StVO sei Autofahrern die öffentliche Mitteilung ihrer Parkzeit nur blau gestattet. Also, wenn die Parkscheibe blau ist, nicht der Autofahrer.

Allerdings hat es sich bei dem Vorfall in Sankt Augustin um eine Autofahrerin gehandelt. Wo, bitte, bleiben da Gleichberechtigung und gendergerechte Sprache . . . ?!