Landkreis Straubing-Bogen

Horrende Kosten für die Erhaltung der Zwergerlmühle

Unterstützer und Mitstreiter können sich melden


Sieglinde Ettl steht zwischen den Häuschen und Puppen bei den Wasserspielen in Perasdorf.

Sieglinde Ettl steht zwischen den Häuschen und Puppen bei den Wasserspielen in Perasdorf.

Von Jana Geiger

Fährt man auf der Kreisstraße von Sankt Englmar im Bayerischen Wald Richtung Perasdorf, eröffnet sich auf der rechten Seite mitten im Wald ein überraschender Anblick: In bunt bemalten Puppenhäusern tanzen kleine Holzfiguren, sägen an einem Baumstamm oder schaukeln ein noch kleineres Holzpüppchen in einer Wiege, andere Puppen wiederum, sausen auf einem Riesenrad im Kreis. Das Ganze sieht aus, als würde dort ein kleines Zwergendorf zum Leben erweckt worden sein.

Viele kennen die Zwergerlmühle bei Perasdorf noch aus ihrer Kindheit, denn bereits seit 1963 speist der Mühlbogenbach die Spiele mit Wasser. Doch um das Idyll zu erhalten, muss die Betreiberin Sieglinde Ettl jetzt horrende Kosten auf sich nehmen. Ein sechsstelliger Betrag ist notwendig, um die Durchgängigkeit des Gewässers zu erhalten und ein Wasserrad zu bauen. Der Grund für die Misere ist eine neue Richtlinie im Wasserhaushaltsgesetz. Wer Ideen hat und sich für die Zwergerlmühle engagieren möchte, Sieglinde Ettl würde sich freuen.

sized

Aus einer Figur wurde über die Zeit ein ganzes Dorf.

sized

Auf einem selbst gebauten "Riesenrad" sausen kleine Püppchen im Kreis.

sized

Von dieser Aufstauung wird das Wasser vom Mühlbogenbach für die Zwergerlmühle abgeleitet.

Als sie 2008 die Wasserspiele von ihrer Mutter Sophie Stiglmeier übernommen hatte, hat sie nicht geahnt wie viele Sorgen die kleinen Zwergerl ihr noch machen würden. "Es ist schon ein Herzensprojekt, andernfalls würde ich es nicht mehr machen", sagt Sieglinde Ettl.

Wasserspiele werden überall geschätzt

Die Wasserspiele erfreuen sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Urlaubsgästen. Perasdorfs Bürgermeister Thomas Schuster schätzt Ettls Engagement sehr: "Die Wasserspiele sind eine wertvolle kulturelle Einrichtung, wir dürfen sie auf gar keinen Fall verlieren", sagt er. Das Problem sei, dass es sich um ein privates Projekt handle, für das nicht so einfach Fördergelder beantragt werden könnten.

Auch in der Tourist-Information Sankt Englmar, teilt man Schusters Meinung. "Die Wasserspiele gehören einfach zu unserem Landkreis, da sind wir stolz darauf", sagt Astrid Piermeier, Leiterin der Touristinfo.

Doch dieses Wohlwollen hilft Ettl im Moment nicht weiter. Was die Rentnerin braucht sind echte Unterstützer. Alles begann damit, dass ihr Onkel Friedrich Stiglmeier vor 55 Jahren die Idee hatte, ein kleines Wasserrad in den Mühlbogenbach zu bauen, um Holzpüppchen anzutreiben. Mit der Zeit wurden es immer mehr Puppen. "Oft haben uns Bekannte und sogar Besucher Dinge vorbeigebracht, weil sie wussten, dass wir es vielleicht für die Wasserspiele brauchen können", erinnert sich Sieglinde Ettl.

Ein echtes Problem was die Erhaltung betrifft, ist erst entstanden, als im Wasserhaushaltsgesetz eine neue Richtlinie zur Gewässerdurchgängigkeit erlassen wurde. Fischen muss es möglich sein, das Gewässer ohne Probleme zu passieren. Um die Wasserspiele betreiben zu können, nutzt Sieglinde Ettl jedoch ein Rohr, das Wasser von einer Aufstauung etwas oberhalb, zu den Puppenhäuschen abzweigt. Diese Staustufe war schon immer im Mühlbogenbach verbaut, denn noch von 1926 bis 1980 wurde dort das Wasser für den Betrieb eines Sägewerks genutzt sowie kurzzeitig Strom für den Eigenbedarf erzeugt.

Das Problem, das sich daraufhin ergab: Sieglinde Ettl hatte keine Genehmigung für die Nutzung des Wassers, um die Wasserspiele anzutreiben. Die Genehmigung, das sogenannte Altrecht, gibt es nur für die alte Säge und das Wasserrad mit dem Strom erzeugt wurde.

Für das Jahr 2018 hat Sieglinde Ettl noch eine "beschränkte wasserrechtliche Erlaubnis" bekommen, die Planerstellung und die Genehmigung dazu hat sie aus eigener Tasche bezahlt. "Die Spenden, die von Besuchern in die Spendenbox geworfen werden, reichen lange nicht aus, um die Wasserspiele zu finanzieren", so die 65-Jährige.

Eine schwere Entscheidung

Dieses Jahr musste sie sich nun endgültig entscheiden, wie es mit der Zwergerlmühle weitergehen soll: Sie will sich auf ihr Altrecht berufen und eine Nutzung des Gewässers wie in diesem Altrecht, anstreben. Damit wird sie auch eine Erlaubnis für das Holzschneiden in der alten Säge oder für ein Wasserrad zur Stromerzeugung bekommen. Außerdem wird eine Fischtreppe gebaut, um die Durchgängigkeit des Mühlbogenbachs zu gewährleisten.

Mit dieser Entscheidung jedoch, kommen Kosten in geschätzter sechsstelliger Höhe auf die Rentnerin zu. Für sie ist es eine schlimme Vorstellung, dass eine solche Summe von ihr alleine getragen werden soll. Darum wäre sie dankbar für Unterstützung und Ideen. Vielleicht wäre auch ein Crowdfunding-Projekt zur Erhaltung der Wasserspiele eine Option.

Sieglinde Ettl versucht trotzdem positiv zu bleiben: "Ich stecke sehr viel Arbeit und Zeit in die Wasserspiele, deswegen freue ich mich immer sehr, wenn ich höre, wie toll die Besucher die Puppen finden", sagt sie. Wenn die tanzenden Puppen nicht so vielen Menschen Freude machen würden, hätte sich Sieglinde Ettl vielleicht anders entschieden.

Wer Sieglinde Ettl gerne unterstützen möchte, kann sich unter Telefon 09962/912928 bei ihr melden