Interessante Feldbegehung von Landwirten und Wasserschutzberater
Den Blickwinkel erweitern
18. Oktober 2019, 13:44 Uhr aktualisiert am 18. Oktober 2019, 13:44 Uhr
![Wasserschutzberater Werner Rauhögger sowie die Landwirte Josef Wittmann, Johann Hofstetter, Georg Neumeier, Heribert Selmeier, Sophie Huber, Martin Eichstätter, Robert Wittmann, Josef Huber, Stefan Wengermeier, Martin Mittermeier und Franz Wimmer bei der Feldbegehung im Gebiet Mainburg (von links).](https://cdn.idowa.de/imgs/04/2/2/2/5/9/9/5/tok_2fc607908e95fb92cdee08a875c4ee83/w800_h450_x611_y344_027c539a-88b0-4843-800f-cce4cd6d46ac_1-80e1451da4c232a7.jpg)
ECOZEPT
Wasserschutzberater Werner Rauhögger sowie die Landwirte Josef Wittmann, Johann Hofstetter, Georg Neumeier, Heribert Selmeier, Sophie Huber, Martin Eichstätter, Robert Wittmann, Josef Huber, Stefan Wengermeier, Martin Mittermeier und Franz Wimmer bei der Feldbegehung im Gebiet Mainburg (von links).
Zu einer Feldbegehung im Wasserschutzgebiet Mainburg trafen sich Landwirte und der Wasserschutzberater der Firma Ecozept, Werner Rauhögger, um Praxisflächen für den Wasserschutz zu begutachten und sich über die Anbauerfahrungen im Jahr 2019 auszutauschen. Aus den letzten Jahren wissen die Teilnehmer der Feldbegehung, von welch unschätzbarem Wert gut entwickelte Untersaatpflanzen zwischen den Bifängen für den Hopfen sind.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat