Kommunale Jugendarbeit und Kreisjugendring informieren sich über die Jugendarbeit
Jugendlichen einen Anreiz bieten
26. März 2019, 17:05 Uhr aktualisiert am 26. März 2019, 17:05 Uhr
![Jugendbeauftragter Christoph Ertl (v.l.), KJR-Geschäftsführer Helmut Lipfert, Kreisjugendpfleger Markus Daiker, Kreisjugendpfleger Karl-Jörg Schröter, Gemeindejugendpflegerin Anja Schleibinger und Bürgermeister Peter Forstner analysierten die Jugendarbeit in Neufahrn.](https://cdn.idowa.de/imgs/04/1/8/8/8/1/3/7/tok_40636eba00b36cf6ecc8a2d55877200d/w800_h449_x693_y390_e45c7312-66c6-43d8-b22d-3bd017a21957_1-80685eb2aeecb013.jpg)
Gemeinde Neufahrn
Jugendbeauftragter Christoph Ertl (v.l.), KJR-Geschäftsführer Helmut Lipfert, Kreisjugendpfleger Markus Daiker, Kreisjugendpfleger Karl-Jörg Schröter, Gemeindejugendpflegerin Anja Schleibinger und Bürgermeister Peter Forstner analysierten die Jugendarbeit in Neufahrn.
Wie ist es um die Jugendarbeit in Neufahrn bestellt? Um ein umfassendes Bild über die facettenreiche Jugendarbeit im Landkreis zu erhalten, haben die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) und der Kreisjugendring (KJR) mehrere Gemeinden, darunter auch die Verantwortlichen der hiesigen Gemeindeverwaltung, besucht, um dort in Sachen Jugendarbeit informiert zu werden.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat