Dingolfing
Vier Gewinnt!
10. Februar 2019, 12:53 Uhr aktualisiert am 10. Februar 2019, 12:53 Uhr
Das Internet dient nicht nur als Sammelsurium von Absurditäten und Kuriositäten. Zudem kann der Nutzer seine Intelligenz auf vielen Plattformen testen. Das kann dann oftmals zu peinlichen Ergebnissen führen. Oder man verzichtet einfach darauf.
Doch letztens machte mich ein Rätsel sehr neugierig. "Nur einer von 1.000 Nutzern kann dieses mathematische Rätsel lösen" stand da geschrieben. Da ich in Mathe ein herausragender Schüler war, der nach dem Motto "Vier Gewinnt" zahlreiche glorreiche Schulaufgaben und Extemporalien geschrieben hat, wollte ich das Rätsel unbedingt in Angriff nehmen.
Die Aufgabenstellung lautete wie folgt "1+4 = 5; 2+5 = 12; 3 + 6 = 21; 8 + 11 = X". Arithmetik und Stochastik gehörten zu meinen Lieblingsdisziplinen in Mathe. Kurz gesagt: Es rettete mir die Note 4. Und nach weniger als einer Minute hatte ich die Aufgabe gelöst. Einer von 1.000!
Ich war unfassbar stolz auf mich. Meine größte mathematische Leistung. Besser, als mein "Vierer" in Geometrie, denn ich sogar ohne Geodreieck erzielt hatte (Der Nachbar hatte geholfen). Doch diese Aufgabe löste ich ganz alleine.
Die richtige Antwort können Sie im Übrigen erfahren, wenn Sie mir eine E-Mail schreiben. Geflunkert wird nämlich nicht mehr. Die Schulzeit ist vorbei.