Festliche Musik

Bachs Weihnachtsoratorium in der Basilika


Jakob Nistler.

Jakob Nistler.

Von Redaktion Deggendorf

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach erklingt am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der Basilika. Johann Sebastian Bach komponierte in den Jahren 1734 und 1735 die Kantaten des Weihnachtsoratoriums für die Festgottesdienste in Leipzig. Heute gehört das Oratorium zu den bekanntesten Werken Bachs.

Der Eingangschor "Jauchzet, frohlocket", der mit markanten Paukenschlägen eingeleitet wird, gilt als die Weihnachtsmusik schlechthin. "Officium N Oratorium" musiziert am 18. Dezember um 17 Uhr die feierlichen Kantaten 1, 3 und 6 aus dem sechsteiligen Werk in der Basilika Niederaltaich. Das Ensemble setzt sich aus erfahrenen Sängerinnen und Sängern zusammen, die in einer besonderen Verbindung zu Niederalteich als Ehemalige und Freunde des musischen Gymnasiums der Benediktiner stehen. Im Orchester spielen professionelle Musiker aus dem ostbayerischen Raum.

sized

Jonas Müller.

sized

Marie-Sophie Janke.

sized

Claudia Bauer.

Leitung bei Bernhard Falk

Die Soli übernehmen Claudia Bauer, Marie-Sophie Janke, Jakob Nistler und Jonas Müller. Claudia Bauer studierte am Mozarteum Salzburg und ist Ensemblemitglied am Stadttheater Passau. Die Mezzosopranistin Marie-Sophie Janke wuchs in Wien auf, wo sie an der Musikuniversität Gesang studiert. Im vergangenen Sommer hatte sie die Ehre, mit Elina Garanča im Rahmen des Projekts "Zukunftsstimmen" in Kitzbühel und auf Stift Göttweig ein Konzert mit dem Opernstar zu geben.

Ebenfalls in Wien studiert Jakob Nistler, der als Tenorsolist in Oratorien und Opern in hochkarätigen Besetzungen tätig ist. Wie Claudia Bauer ist der Bariton Jonas Müller ein Absolvent des St.-Gotthard-Gymnasiums. Der junge Sänger kann bereits auf einen beachtlichen Einsatz als Opern- und Oratoriensänger zurückblicken, wie bei der Münchner Kammeroper auf Schloss Nymphenburg und als Liedsänger mit Professor Gerald Huber. Die Leitung hat der Niederalteicher Schulmusiker Bernhard Falk.

Das Konzert wird gefördert durch den Kulturfonds Bayern, die Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern, den Landkreis Deggendorf, die Gemeinde Niederalteich sowie durch die Firmen Schwaiger Holzindustrie Hengersberg, Pinterguss Deggendorf und Jung GmbH Vilshofen. Karten sind erhältlich unter www.okticket.de.