Der heilige Leonhard als Schatzgeber
Leonhardifest in Hetzenbach ohne Ritt und Markt
8. November 2020, 16:43 Uhr aktualisiert am 8. November 2020, 16:43 Uhr
![Für den Segen durch Dekan Ralf Heidenreich stand das Leonhardibrot vor dem Volksaltar.](https://cdn.idowa.de/imgs/04/1/3/8/0/7/2/5/tok_6c78b1a46cf0c31ed975d0c83f2e9a35/w800_h450_x712_y400_52eedfc9-37f0-45dc-97d4-3a936a9955e3_1-65a50e125557078d.jpg)
Glitschenstein
Für den Segen durch Dekan Ralf Heidenreich stand das Leonhardibrot vor dem Volksaltar.
Im traditionsbewussten Bayern gilt der Namenstag des heiligen Leonhard als einer der höchsten Feiertage. Ihm zu Ehren werden vielerorts Umzüge, sogenannte Leonhardiritte, organisiert und durchgeführt. Aufgrund der bekannten Corona-Beschränkungen ist heuer auch in Hetzenbach alles anders gewesen.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
Bereits Abonnent? Hier anmelden