Meinung

Rechtsextreme Parolen

Im Kampf gegen Rassismus kommt es auf jeden Einzelnen an


Die Sylter Bar "Pony" hat nach Bekanntwerden des Videos mit rechtsextremen Parolen Strafanzeige gestellt.

Die Sylter Bar "Pony" hat nach Bekanntwerden des Videos mit rechtsextremen Parolen Strafanzeige gestellt.

Eklig, schockierend, völlig inakzeptabel - die Politik hat ihre Abscheu über das Rassismus-Video von der Terrasse eines Sylter Nobel-Clubs ausgiebig formuliert. Der Staatsschutz ermittelt gegen die "Ausländer raus"-Gröler, teilweise haben sie ihre Jobs verloren. Das Mitleid hält sich in Grenzen. Und nun? Neue Videos sind im Umlauf, in denen ein Song, der eigentlich von der Liebe handelt, missbraucht wird, um laut und ausgelassen gegen Ausländer zu hetzen. Es hat sich zunehmend zu einem Tiktok-Trend entwickelt, und manchen geht längst die rassistische Version durch den Kopf, wenn sie das Lied hören.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat