Schneller betrunken im Flugzeug?
Wir klären fünf Mythen rund ums Bier auf
13. August 2022, 06:00 Uhr aktualisiert am 13. August 2022, 20:00 Uhr
Bier statt Kräutertee, schneller Rausch im Flieger und wie war das gleich nochmal mit Bier und Wein und der Reihenfolge? Wir klären auf.
Bier macht dick.
Viele übersehen bei alkoholischen Getränken die Kalorien. Eine Mass Bier hat bis zu 440 Kilokalorien - und ist damit ähnlich gehaltvoll wie ein Liter Cola, Limo oder andere zuckerhaltige Getränke. Generell gilt: Je höher der Alkoholgehalt, desto mehr Kalorien hat das Bier.
Doch nur am Gerstensaft liegt es nicht, wenn irgendwann die Lederhose zu eng wird. Denn für den Bierbauch sind überwiegend Fette verantwortlich, die im Bier nicht vorhanden sind. Was allerdings stimmt: Bier regt den Appetit an. Man bekommt Heißhunger, gerade auf deftiges Essen.
Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das rat ich dir.
Diese magische Formel soll den Kater am nächsten Tag verhindern. Wirklich dran ist - nichts. Denn die Reihenfolge der Getränke ist völlig egal, sie vermischen sich sowieso im Magen. Verursacher von Übelkeit oder Kopfweh am nächsten Morgen ist alleine die getrunkene Alkoholmenge.
Im Flugzeug wird man schneller betrunken.
Auch dieser Mythos ist falsch. Denn die Höhe beeinflusst nicht den Alkoholspiegel und der ist entscheidend für den Rausch. Höchstens der minimale Mangel an Sauerstoff an Bord eines Flugzeugs könnte dafür verantwortlich sein, wenn sich Passagiere betrunkener fühlen.
Warmes Bier hilft bei einer Erkältung.
Da ist tatsächlich was dran. Denn Alkohol wirkt antibakteriell und die ätherischen Öle und Bitterstoffe aus Hopfen und Malz haben eine beruhigende Wirkung und machen müde. Man sollte Bier aber bei einer Erkältung, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen trinken und aufpassen: Das Immunsystem ist bereits geschwächt, gerade bei Fieber, das kann zusätzlicher Alkohol verschlimmern. Außerdem entzieht Alkohol dem Körper Wasser. Das wird aber dringend zur Genesung gebraucht.
Dunkles Bier enthält mehr Alkohol.
Die Farbe beeinflusst nicht den Alkoholgehalt. Wie hell oder dunkel ein Bier ist, bestimmen die Malzarten. Dunkel- oder Röstmalze geben eine intensive Färbung und beeinflussen auch den Geschmack - aber nicht den Alkoholgehalt. Dafür sind die Stammwürze und die Dauer der Gärzeit entscheidend.
Quellen: GEO, Augsburger Allgemeine, Focus, Schweriner Volkszeitung, nordbayern.de
Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.bayern.