Brot und Spiele?

So blicken Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf die EM

Das Augsburger "Institut für Generationenforschung" ermittelte, dass die Fußball-EM die Deutschen nicht so berührt wie bei früheren ähnlichen Ereignissen. Was das für die Stimmung in Volk und Wirtschaft bedeutet.


Die EM berührt die Deutschen nicht so wie das bei früheren ähnlichen Ereignissen der Fall war. Das zeigen Untersuchungen.

Die EM berührt die Deutschen nicht so wie das bei früheren ähnlichen Ereignissen der Fall war. Das zeigen Untersuchungen.

Für die römischen Kaiser war klar, wie auf miese Stimmung im Volk zu reagieren war: mit Brot und Spielen. Das Rezept funktioniert aber im modernen Deutschland nicht mehr, haben Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler jetzt ermittelt. Auch weil die Fußball-Nationalspieler, die Gladiatoren des 21. Jahrhunderts, zuletzt wenig Begeisterung entfachen konnten und die "Brot"- respektive die Lebensmittelpreise ständig steigen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat