Energiekrise war Thema
Stadtwerke Landshut sollen Energie-Programm erarbeiten
13. Juli 2022, 17:38 Uhr aktualisiert am 13. Juli 2022, 17:38 Uhr
![Dass man in Sachen erneuerbare Energien während der letzten Jahre viel versäumt habe, beklagten mehrere Stadträte im Werksenat.](https://cdn.idowa.de/imgs/04/1/4/3/4/6/1/3/tok_47ff7511477c4a9e7082af2a3bf3e1db/w800_h449_x693_y390_9587c793-baf0-4339-8f39-8e4d28f5eb63_1-0d8fd5d75bcb4dac.jpg)
Sina Schuldt/dpa
Dass man in Sachen erneuerbare Energien während der letzten Jahre viel versäumt habe, beklagten mehrere Stadträte im Werksenat.
Die Sorge vor einem strammen Winter und die Angst, in den vergangenen Jahren viel in puncto erneuerbare Energien versäumt zu haben, zog sich bei den Mitgliedern des Werksenats am Dienstag durch. So hagelte es Kritik besonders von Grünen-Stadtrat Stefan Gruber, der als Antragsteller Rederecht im Senat erhalten hatte. Die Grünen-Fraktion hatte in einem Antrag von den Stadtwerken ein ambitioniertes Ausbauprogramm für erneuerbare Energie und Energieeffizienz und die Ausarbeitung mittel- bis langfristiger Strategien zur künftigen Ausrichtung der Stadtwerke auf dem Energiesektor gefordert.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat