Grundwasser verschmutzt

Löschschaum als "Achillesferse" bei Brand in Landshuts Industriegebiet

Die Grundwasserverunreinigung nach dem Großbrand bei Brandt im August geht zurück. Aber hätte man die Verschmutzung nicht auch zumindest teilweise verhindern können, wollten Stadträte im Umweltsenat wissen.


Mit dem Großeinsatz im August ging auch eine Verunreinigung des Grundwassers einher. Ob man sich dagegen künftig nicht besser wappnen könne, war Thema einer angeregten Diskussion im Umweltsenat.

Mit dem Großeinsatz im August ging auch eine Verunreinigung des Grundwassers einher. Ob man sich dagegen künftig nicht besser wappnen könne, war Thema einer angeregten Diskussion im Umweltsenat.

Der Großbrand bei der Firma Brandt im August im Industriegebiet ist eines der größten, wenn nicht das größte Brandereignis im Stadtgebiet der vergangenen Jahrzehnte gewesen. Im Umweltsenat am Dienstag wurde über die Grundwasserverunreinigung in dem Gebiet berichtet - die seit dem Brand merklich zurückgegangen ist - und angeregt über die Begleitumstände des Großeinsatzes diskutiert.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat