FC Sierra Leone

Abschied von einer Landshuter Beinahe-Erfolgsgeschichte

Der FC Sierra Leone war 2021 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet worden, Clubgründer Georg Giftthaler nahm ihn in Empfang. Mittlerweile ist der 62-Jährige gesundheitlich angeschlagen. Zeit, Danke und Servus zu sagen.


Georg Giftthaler, ehemaliger Trainer des FC Sierra Leone, zieht Bilanz und verabschiedet sich von seinem Projekt.

Georg Giftthaler, ehemaliger Trainer des FC Sierra Leone, zieht Bilanz und verabschiedet sich von seinem Projekt.

Fußball gespielt haben sie schon lange nicht mehr. "Zu wenig Leute", sagt Ibrahim Ahmed. Eine Whatsappgruppe existiere noch. Der Kontakt untereinander: lose. Bei einem Blick auf Mannschaftsbilder aus glücklicheren Zeiten des FC Sierra Leone, einem einstigen Landshuter Vorzeige-Integrationsprojekt, weiß der Clubvorsitzende aber, wohin es die meisten seiner ehemaligen Schützlinge verstreut hat. Einige der Spieler sind wieder in Sierra Leone, abgeschoben, da sie als Asylbewerber keine Aufenthaltserlaubnis erhalten hatten, berichtet er. "Ein paar leben noch in Niederbayern, mit Frau und Kindern. Ein weiterer in Halle. Erst letzten Monat haben sie einen nach Hause geschickt." Der Mann hatte zuletzt in Vilsbiburg gewohnt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat